Fortschrittsanzeige

Language selection

Your selected language English (United States) is not available. This process is currently offered only in the standard language German (Germany).

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Implementierung eines Informationssicherheits-Managementsystems bei kommunalen Gebietskörperschaften

Start

Hinweise zum Antrag

Um ein nachhaltiges und hohes IT-Sicherheitsniveau in der gesamten bayerischen Verwaltung zu erreichen, fördert der Freistaat Bayern im Rahmen der Initiative Cybersicherheit nach Maßgabe der Förderrichtlinie (siehe unter "Rechtsgrundlagen") und im Rahmen der allgemeinen haushaltsrechtlichen Bestimmungen die Implementierung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) bei den kommunalen Gebietskörperschaften.

Das ISMS soll dazu beitragen, eine Schutzstrategie zu entwickeln und entsprechende Maßnahmen zur Sicherung der Verfügbarkeit, der Vertraulichkeit und der Integrität von IT-Systemen und Daten umzusetzen. Die Förderung erfolgt ohne Rechtsanspruch im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel.

Nach Maßgabe der Förderrichtlinie erhalten die Kommunen einen Zuschuss in Höhe von bis zu 80 Prozent der Gesamtkosten, maximal 60.000 Euro.

Zuwendungsvoraussetzung

Bedingung für die Gewährung einer Zuwendung ist die vollständige Implementierung eines ISMS, das den Zielsetzungen des IT-Planungsrates entspricht oder die Umsetzung einer Vor- oder Zwischenstufe eines solchen ISMS, die mit einem Testat oder Zertifikat nachgewiesen ist. Die Erst-Zertifizierung des Managementsystems zur Informationssicherheit oder der Umsetzung einer Vor- oder Zwischenstufe eines solchen ISMS oder die abschließende Prüfung der vollständigen Implementierung durch einen zugelassenen Auditor ist damit Voraussetzung für eine Förderung.

Klicken Sie auf Starten, um das Formular Schritt für Schritt online auszufüllen.

Bei vielen Fragen finden Sie einen Info-Button. Klicken Sie ihn an, wenn Sie die Erläuterungen zu der jeweiligen Frage lesen möchten.

Sie können Ihr Anliegen anschließend online einreichen. Weitere Informationen erhalten Sie nach dem Ausfüllen.

Sie erhalten ein fertig ausgefülltes Dokument als PDF-Dokument für Ihre Unterlagen.

Vorgang fortsetzen

Falls Sie das Formular nicht sofort komplett ausfüllen und absenden möchten, haben Sie die Möglichkeit, den aktuellen Stand mit der Schaltfläche Unterbrechen ... zu sichern. Die Daten werden auf Ihrem Rechner lokal im html-Format abgelegt. Sie können zu einem späteren Zeitpunkt mit der Bearbeitung fortfahren, indem Sie diese Datei in Ihrem Browser öffnen.
Am Ende des Formular-Vorgangs haben Sie nochmals die Möglichkeit, den Vorgang im html-Format zu Speichern - siehe Schaltfläche Unterbrechen ...

Sie können das nachfolgende Formular mit zuvor gespeicherten Angaben fortsetzen. Klicken Sie dazu auf Datei zum Hochladen auswählen und suchen Sie die Datei mit den betreffenden Formulardaten auf Ihrem Computer.

Sie haben folgende Möglichkeit bzw. Möglichkeiten:
Verwenden Sie eine .html-Datei, die Sie zuvor beim Unterbrechen des Formulars auf Ihrem Computer gespeichert haben.

Klicken Sie dann auf Starten.

Hinweise zum Datenschutz

Der Bayerische Formularserver wird vom IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ) des Freistaat Bayerns zur Verfügung gestellt. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, nimmt das IT-DLZ die darin enthaltenen Daten entgegen und versendet sie an die fachlich und örtlich zuständige Behörde (z. B. Gemeinde, Landratsamt, Regierung) zur weiteren Bearbeitung.

Allgemeine Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch das IT-DLZ und Ihre Rechte bei der Verarbeitung durch das IT-DLZ können Sie der Datenschutzerklärung auf der Internetseite des IT-DLZ entnehmen.

Allgemeine Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch die fachlich und örtlich zuständige Behörde und Ihre Rechte bei der Verarbeitung können Sie der Datenschutzerklärung auf der Internetseite der fachlich zuständigen Behörde entnehmen. Weitere Informationen erhalten Sie dort bei Bedarf von Ihrem zuständigen Sachbearbeiter.