Fortschrittsanzeige

Language selection

Your selected language English (United States) is not available. This process is currently offered only in the standard language German (Germany).

Antrag auf isolierte Abweichung, Befreiung, Ausnahme

Hinweise zum Assistenten:

Können für ein Bauvorhaben Vorschriften und Festsetzungen nicht eingehalten werden, kann ein Antrag auf Abweichung, Befreiung bzw. Ausnahme gestellt werden. Dies gilt für Befreiungen und Ausnahmen von Festsetzungen eines Bebauungsplans sowie für Abweichungen von den Anforderungen der Bayer. Bauordnung (BayBO) oder der auf Grund der BayBO erlassenen Vorschriften. Der Zweck der Vorschrift, von der abgewichen werden soll, muss auf andere Weise erreicht werden.

Bei Bauvorhaben, die einer Genehmigung bedürfen, ist ein solcher Antrag zusammen mit dem Bauantrag bei der unteren Bauaufsichtsbehörde zu stellen; dies ist auch online unter Verwendung des Assistenten "Bauantrag" möglich.

Bei verfahrensfreien Bauvorhaben gem. Art. 57 BayBO erfolgt die Antragstellung hingegen isoliert. Bei Abweichungen von Bauordnungsrecht, die keine örtliche Bauvorschrift betreffen, gilt dies auch für genehmigungsfreigestellte Bauvorhaben gem. Art. 58 BayBO. Sofern die Gemeinde nicht gleichzeitig untere Bauaufsichtsbehörde ist, ist bei isolierter Antragstellung hinsichtlich der Zuständigkeit zu unterscheiden: Für Anträge auf isolierte Abweichung von örtlichen Bauvorschriften, Befreiung oder Ausnahme von Bauplanungsrecht ist die Gemeinde zuständig, für Anträge auf Abweichung von sonstigem Bauordnungsrecht hingegen das Landratsamt als untere Bauaufsichtsbehörde.

Dieser Assistent ermöglicht es, einen solchen isolierten Antrag auf Abweichung, Befreiung oder Ausnahme zu stellen.

Der Antrag gelangt im Falle der isolierten Abweichung von sonstigem Bauordnungsrecht direkt an die zuständige untere Bauaufsichtsbehörde, bei isolierter Abweichung von örtlichen Bauvorschriften oder isolierter Befreiung oder Ausnahme von Bauplanungsrecht wird er von dort an die zuständige Gemeinde weitergereicht.

Die Antragstellung erfolgt vollständig online, es müssen ggf. diverse Anlagen als Dateien im PDF-Format hochgeladen werden. Die Authentifizierung erfolgt über die BayernID. Die Einreichung eines unterschriebenen Ausdrucks ist nicht erforderlich.

Der Assistent kann vom Bauherrn (bei mehreren Bauherren von einem der Bauherren) oder von einer Vertretung des Bauherrn bzw. der Bauherren verwendet werden, eine Authentifizierung der Person mittels BayernID ist erforderlich.

Die Vertretung muss über eine entsprechende Vollmacht des Bauherrn bzw. der Bauherren verfügen.

Der in der BayBO eingeführte Begriff Bauherr wird im Assistenten nur in der dem Gesetz entsprechenden, männlichen Form verwendet.

Klicken Sie auf Starten, um das Formular Schritt für Schritt online auszufüllen.

Sie können Ihr Anliegen anschließend online einreichen. Weitere Informationen erhalten Sie nach dem Ausfüllen.

Sie erhalten ein fertig ausgefülltes Dokument als PDF-Dokument für Ihre Unterlagen.

Vorgang fortsetzen

Sie können das nachfolgende Formular mit zuvor gespeicherten Angaben fortsetzen. Klicken Sie dazu auf Datei zum Hochladen auswählen und suchen Sie die Datei mit den betreffenden Formulardaten auf Ihrem Computer.

Sie haben folgende Möglichkeit bzw. Möglichkeiten:
Verwenden Sie eine .html-Datei, die Sie zuvor beim Unterbrechen des Formulars auf Ihrem Computer gespeichert haben.

Klicken Sie dann auf Starten.